Mythos Nr. 1: Keto bedeutet, nur Fleisch zu essen
Mythen über den Beginn der Keto-Diät
Viele Menschen halten die Keto-Diät für eine „Fleisch“-Diät – was bedeutet, dass Sie morgens, mittags und abends Fleisch essen. Obwohl Sie mehr Eiweiß und weniger Kohlenhydrate essen werden, ist es wahrscheinlich zutreffender, Keto als „Fett“-Diät zu bezeichnen. Sie werden mehr Fette essen, als Sie es gewohnt sind. Tatsächlich stammen etwa 75 % Ihrer täglichen Kalorien aus gesunden Fetten und 15–20 % aus Eiweiß bei der Keto-Diät. Fett ist Ihr Treibstoff!
Ihre Fettquellen sind Lebensmittel wie Butter, Speck, fettreiche Sahne, Kokosnuss und andere Öle, Dressings, Käse und Vollfettjoghurt. Die Proteine, die Sie zu sich nehmen, sind zweitrangig, aber notwendig, damit Sie in der Ketose bleiben und das Fett verbrennen können.
Mythos Nr. 2: Bei der Keto-Diät isst man kein Gemüse
Mythos über den Beginn einer Keto-Diät
Während Ihre neue Ernährungsweise bis zu 80 % Ihrer Kalorienzufuhr aus gesunden Fetten und 15 % aus Proteinen besteht, bedeutet dies, dass die restlichen Kalorien aus Kohlenhydraten stammen. Aber welche Art von Kohlenhydraten? Sie haben es erraten: Gemüse. Während Sie stärkehaltige Gemüsesorten wie Kartoffeln, Mais und Karotten meiden, werden Sie viel Blattgemüse essen. Zu den Blattgemüsen gehören Spinat, Salat, Mangold, Grünkohl und Kohl. Herzhafte Varianten wie Spargel, Zucchini, Blumenkohl und Spaghettikürbis sind ebenfalls geeignet. Einige Lebensmittel (z. B. Vollfettjoghurt) enthalten zwar Spuren von Kohlenhydraten (die man trotzdem zählen sollte), aber der Großteil der Kohlenhydrate stammt aus gesunden Portionen Gemüse.
Beginnen Sie Ihren Tag mit einem grünen Smoothie, der reich an Antioxidantien und Ballaststoffen ist, und einigen Spiegeleiern. Zum Mittagessen können Sie einen grünen Blattsalat mit Avocado, Oliven und Blauschimmelkäse mit gegrilltem Lachs kombinieren. Braten Sie Zucchini und Spargel in Kokosnussöl an und grillen Sie zum Abendessen ein Rocksteak. Ihre Mahlzeiten werden ausgewogen, gesund und herzhaft sein, und die in Gemüse enthaltenen Ballaststoffe sind für die allgemeine Gesundheit entscheidend.
Mythos Nr. 3: Keto-Diät bedeutet: kein Nachtisch
Es stimmt zwar, dass Sie keine zuckerhaltigen Lebensmittel und Süßigkeiten mehr zu sich nehmen werden – also keinen Zucker in seinen vielen Formen (Rohrzucker, Maissirup, Honig, Agave, Ahornzucker usw.) -, aber es gibt einige natürliche Süßungsmittel und Früchte, die keine Auswirkungen auf Ihren Blutzucker und Ihre Ketose-Ziele haben werden.
Natürliche Süßstoffe wie Stevia, Erythrit und Mönchsfrucht sind in Ordnung, ebenso wie Beeren, Kakao- und Johannisbrotpulver. Wenn Sie eine Handvoll Beeren und etwas Kakaopulver in einen grünen Smoothie geben, ist das ein köstliches Frühstück! Und wenn Sie nach dem Abendessen noch einen Nachtisch möchten, probieren Sie frische Beeren mit selbstgemachter Schlagsahne, die mit Stevia gesüßt ist.