Die Sprache steht eng mit dem Gehirn in Verbindung, das sich der Sprechorgane bedient: des Kehlkopfs, der Zunge, der Lippen und der Zähne. In der Encyclopædia Britannica (1959, Bd. 5, S. 740) wird gesagt: „Denken und Wörter gehören zusammen. Beim logischen Denken ist man auf Begriffe [oder Substantive] und auf ihre gedanklichen Verknüpfungen miteinander angewiesen. Philologen, die vergleichende Sprachwissenschaft betreiben, teilen die Sprachen im Allgemeinen in verschiedene „Sprachfamilien“ ein. Die Grundsprache jeder bedeutenden Sprachfamilie lässt sich gewöhnlich nicht identifizieren; noch weniger gibt es einen Hinweis auf irgendeine Grundsprache als Quelle der Tausende von Sprachen, die heute gesprochen werden. Mit dem Erlernen einer Fremdsprache generieren wir neue Denkmuster.
Durch die einzigartige Langzeitgedächtnis-Lernmethode werden Sie die Sprache nie wieder verlernen. Mit der neuartigen Superlearning-Technologie kommen Sie 32 % schneller voran und können sich besser konzentrieren.